Demonstration in Berlin am 22. September 2007/Ordnerorganisation

Aus Freiheit statt Angst!
< Demonstration in Berlin am 22. September 2007
Version vom 12. September 2007, 17:20 Uhr von Ricardo.cristof (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Sicherheit

Während der Demo werden Ordner als Ansprechpartner für Demonstranten und Polizei dienen und dafür sorgen, daß kleinere Reibereien oder Konflikte im Dialog mit allen Beteiligten und friedlich gelöst werden.


Ordnerkoordinator Michel (kinra)
Ordner Nic
Mirco da Silva
[[Benutzer:My-<enkode>Doom@gmx.net</enkode>|Daniel]]
alder
Ingmar
Bitte hier eintragen!

Treffpunkt am 22.09.2007: Die Ordner sammeln sich am 22.09.2007 um 12:45 Uhr an der Bühne auf dem Pariser Platz!

  • Kennzeichnung:
Wir werden (zur Vermeidung von sog. „Agents Provocateurs“) weiße Armbinden mit der Aufschrift „Ordner“ vor der Demo an die Ordner austeilen. Die einzelnen Organisatoren machen dies ebenfalls eigenverantwortlich.
  • Konzept:
Jeder Organisation ist gebeten, Ordner zu stellen!
Pro Wagen 10 Ordner, einer davon namentlich benannt (Hauptwagenordner)
Haupt-Wagenordner und ein weiterer Hauptordner pro Wagen ausgerüstet mit WalkieTalkie (PMR):
Hauptwagenordner und Hauptordner sollten zum Deeskalationstraining, auf jeden Fall jedoch zur Ordnerbesprechung um 12:45 an die Bühne kommen!
Jeder "Ordnereinheit" (pro Wagen) sollte ihre Handy-Nummern austauschen.
Demo-/Ordner-Leitung erstellt Handyliste und verteilt WalkieTalkies an Hauptwagenordner und weiteren Hauptordner bei der Ordnerbesprechung.
Zusätzlich zu den Ordnern begleiten uns gesondert gekennzeichnete Demo-Beobachter auf beiden Seiten des Demo-Zuges.

Zusätzlich brauchen wir weitere Ordner! Bitte meldet euch bei Michel und Ricardo Cristof!

  • Vorbereitung:
Am 16.09.07 findet ab 14:00 ein Deeskaltions-Training für die Demo-Ordner aus Berlin statt und zwar hier:
Bezirksgeschäftsstelle DIE LINKE. Pankow
Kopenhagener Straße 76
10437 Berlin
(Nahe S/U Schönhauser Allee)
Die folgenden Dokumente dienen der Vorbereitung:

Hinweise für Ordner, Verhaltensleitfaden
Hinweise für Demonstranten und Polizisten


Ordnerstrategie enthält taktische Ratschläge zur Deeskalation und Unterbindung von Gewalt.
In Rechthilfetipps der Rote Hilfe e.V. finden sich viele nützliche Tipps & Tricks zum Umgang in brenzligen Situationen. Angefangen mit der Vorbereitung auf eine Demo, über das Verhalten bei Übergiffen, Hausdurchsuchungen und bei Festnahmen bis hin zu den Nachwehen wie Strafbefehlen, Gerichtsverfahren und DNA-Entnahmen sind die wichtigsten Informationen zum Thema zusammengefasst.
  • Fragen:
Welche Aufgabe genau hat denn ein Ordner, bzw. wie sorgt man für Sicherheit? Einfach durch Anwesenheit? --M1 15:50, 28. Jul 2007 (CEST)
Die primäre Aufgabe der Ordner ist der störungsfreie Ablauf der Demonstration. Also die Einhaltung der Auflagen (die noch bekanntgegeben werden), der Demoroute und die Unterbindung von Störungen in Zusammenarbeit mit der Polizei. Diesbezüglich werden wir einen Ansprechpartner bei der Polizei haben. Des ist die eine Kommunikation unter den Ordnern mit Handfunken geplant. Dazu aber später noch mehr... kinra 14:33, 15. Aug 2007 (CEST)
Welche Rechtsgrundlagen gibt es für den Ordnerdienst?
Versammlungsgesetz (nach "Ordner" durchsuchen) - pab