Endspurt/Demonstration in Dortmund: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''zurück zu [[Endspurt]]'' | ''zurück zu [[Endspurt]]'' | ||
− | {| | + | |
+ | {| style="float: right; margin-left: 1em; margin-top: 0.5em; width: 20em; font-size: 90%;" class="toccolours" | ||
+ | |- | ||
| '''Projekt:''' | | '''Projekt:''' | ||
| '''Endspurt gegen die Vorratsdatenspeicherung''' | | '''Endspurt gegen die Vorratsdatenspeicherung''' | ||
Zeile 8: | Zeile 10: | ||
|- style="vertical-align: top;" | |- style="vertical-align: top;" | ||
| '''Ansprechpartner:''' | | '''Ansprechpartner:''' | ||
− | | Andreas Schlappig | + | | Andreas Schlappig<br> |
|- style="vertical-align: top;" | |- style="vertical-align: top;" | ||
| '''Presse-Infos:''' | | '''Presse-Infos:''' | ||
− | | | + | | |
− | *'''[[Pressecenter]]''' | + | * '''[[Pressecenter]]''' |
− | *'''[[Aktuelle Photos]] (zur honorarfreien Verwendung freigegeben!)''' | + | * '''[[Aktuelle Photos]] (zur honorarfreien Verwendung freigegeben!)''' |
+ | |||
|- style="vertical-align: top;" | |- style="vertical-align: top;" | ||
| '''Mithilfe:''' | | '''Mithilfe:''' | ||
Zeile 19: | Zeile 22: | ||
|} | |} | ||
+ | <br> | ||
= Demonstration = | = Demonstration = | ||
− | ==Bericht== | + | == Bericht == |
Etwa 40 TeilnehmerInnen haben am 06.11.07 zwischen 18:00 und 19:30 Uhr mit Plakaten und Handzetteln in der Katharinenstraße (gegenüber dem Hauptbahnhof Dortmund) gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung demonstriert. Die Teilnehmergruppe setzte sich zusammen aus vielen Privatpersonen ohne Organisationsbindung, Informatikern, Mitgliedern der Partei [http://www.die-linke.de/ "Die Linke"], Mitgliedern der Organisation [http://www.attac.de/ "attac"], Teilnehmern des Technik-Wissen- und Kommunikations-Vereins [http://www.das-labor.org/ "Das LABOR e.V., Bochum"] und anderen. | Etwa 40 TeilnehmerInnen haben am 06.11.07 zwischen 18:00 und 19:30 Uhr mit Plakaten und Handzetteln in der Katharinenstraße (gegenüber dem Hauptbahnhof Dortmund) gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung demonstriert. Die Teilnehmergruppe setzte sich zusammen aus vielen Privatpersonen ohne Organisationsbindung, Informatikern, Mitgliedern der Partei [http://www.die-linke.de/ "Die Linke"], Mitgliedern der Organisation [http://www.attac.de/ "attac"], Teilnehmern des Technik-Wissen- und Kommunikations-Vereins [http://www.das-labor.org/ "Das LABOR e.V., Bochum"] und anderen. | ||
− | Unsere Aktionen wurden von vielen vorbeigehenden Personen begrüßt und sogar durch Initiativspenden unterstützt. Der Dialog mit der Polizei vor Ort verlief freundlich und ohne größere Zwischenfälle. | + | Unsere Aktionen wurden von vielen vorbeigehenden Personen begrüßt und sogar durch Initiativspenden unterstützt. Der Dialog mit der Polizei vor Ort verlief freundlich und ohne größere Zwischenfälle. |
Der [http://www.michael-kauch.de/ FDP-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Dortmund Michael Kauch] erklärte in einer Mitteilung zu unserer Aktion: | Der [http://www.michael-kauch.de/ FDP-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Dortmund Michael Kauch] erklärte in einer Mitteilung zu unserer Aktion: | ||
− | "Zeitungsverleger, Internetwirtschaft, Bürgerrechtler und psycho-soziale Beratungseinrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um die Pläne der | + | "Zeitungsverleger, Internetwirtschaft, Bürgerrechtler und psycho-soziale Beratungseinrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um die Pläne der schwarz-roten Koalition zur Vorratsdatenspeicherung noch zu verhindern. Es ist gut, dass auch Dortmunder Bürger mobil machen gegen die vollständige sechsmonatige Speicherung aller Telefon- und Internet-Verbindungen für den Staat. Denn die Vorratsdatenspeicherung ist ein Anschlag auf die Privatsphäre, für die Terrorbekämpfung nicht notwendig und belastet die Unternehmen mit Millionen-Kosten. |
− | schwarz-roten Koalition zur Vorratsdatenspeicherung noch zu verhindern. Es ist gut, dass auch Dortmunder Bürger mobil machen gegen die vollständige sechsmonatige Speicherung aller Telefon- und Internet-Verbindungen für den Staat. Denn die Vorratsdatenspeicherung ist ein Anschlag auf die Privatsphäre, für die Terrorbekämpfung nicht notwendig und belastet die Unternehmen mit Millionen-Kosten. | ||
− | Nach Informationen des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung haben die Dortmunder Abgeordneten Erich Fritz (CDU) und Marco Bülow (SPD) in | + | Nach Informationen des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung haben die Dortmunder Abgeordneten Erich Fritz (CDU) und Marco Bülow (SPD) in Antwortschreiben auf Protestbriefe die Regierungspläne verteidigt. Ich fordere meine Abgeordneten-Kollegen auf, ihre Haltung nochmals zu überdenken. Am Freitag soll der Bundestag über die Gesetzesvorlage abstimmen. Gerade wenn der Kollege Bülow ankündigt, Gesetzesvorlagen nicht nur abzunicken: hier ist Gelegenheit dazu." |
− | Antwortschreiben auf Protestbriefe die Regierungspläne verteidigt. Ich fordere meine Abgeordneten-Kollegen auf, ihre Haltung nochmals zu | ||
− | überdenken. Am Freitag soll der Bundestag über die Gesetzesvorlage abstimmen. Gerade wenn der Kollege Bülow ankündigt, Gesetzesvorlagen nicht nur abzunicken: hier ist Gelegenheit dazu." | ||
Katharina Schwabedissen vom [http://www.ulla-jelpke.de/ Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke (DIE LINKE.)] unterstützte unseren Protest und unsere Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. | Katharina Schwabedissen vom [http://www.ulla-jelpke.de/ Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke (DIE LINKE.)] unterstützte unseren Protest und unsere Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort. | ||
Zeile 49: | Zeile 50: | ||
18:40 Uhr, 08.11.2007 | 18:40 Uhr, 08.11.2007 | ||
− | ==Aufruf== | + | == Aufruf == |
− | Der Aufruf und die Liste der Unterstützer findet sich auf [http://www.FreiheitstattAngst.de www.FreiheitstattAngst.de]. | + | Der Aufruf und die Liste der Unterstützer findet sich auf [http://www.FreiheitstattAngst.de www.FreiheitstattAngst.de]. |
− | == Ablauf== | + | == Ablauf == |
Unsere Versammlung ist jetzt für '''Dienstag, 06.11.2007 zwischen 18:00 bis 20:00 Uhr''' in der '''Katharinenstraße''' angemeldet. Das ist die Straße, die '''direkt gegenüber des Hauptbahnhofes''' in die Innenstadt führt. Zur Vorbesprechung treffen wir uns ab 17:30 Uhr am oberen Ende der Treppen zwischen Kathrinenstraße und Straßenübergang zum Hauptbahnhof(aka Freitreppe). | Unsere Versammlung ist jetzt für '''Dienstag, 06.11.2007 zwischen 18:00 bis 20:00 Uhr''' in der '''Katharinenstraße''' angemeldet. Das ist die Straße, die '''direkt gegenüber des Hauptbahnhofes''' in die Innenstadt führt. Zur Vorbesprechung treffen wir uns ab 17:30 Uhr am oberen Ende der Treppen zwischen Kathrinenstraße und Straßenübergang zum Hauptbahnhof(aka Freitreppe). | ||
Zeile 59: | Zeile 60: | ||
Wir planen | Wir planen | ||
− | *das Zeigen von Plakaten | + | * das Zeigen von Plakaten |
− | *das Verteilen von Flyern | + | * das Verteilen von Flyern |
− | *das Suchen von Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern in Anlehnung an die für [[Endspurt/Duesseldorf|Düsseldorf]] geplanten Aktionen | + | * das Suchen von Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern in Anlehnung an die für [[Endspurt/Duesseldorf|Düsseldorf]] geplanten Aktionen |
− | '''Bitte bringt Plakate, Handzettel und ähnliches wenn möglich selbst mit.''' Anregungen findet ihr hier in diesem Wiki, unter anderem auf der Seite der für | + | '''Bitte bringt Plakate, Handzettel und ähnliches wenn möglich selbst mit.''' Anregungen findet ihr hier in diesem Wiki, unter anderem auf der Seite der für [[Endspurt/Duesseldorf|Düsseldorf]] geplanten Aktion. |
Um Unterstützung durch Parteien, Organisationen, Interessensverbände und Einzelpersonen wird dringend gebeten. | Um Unterstützung durch Parteien, Organisationen, Interessensverbände und Einzelpersonen wird dringend gebeten. | ||
+ | <br> '''Stand der Dinge''' | ||
− | + | 06. November 2007 - 18.50 Uhr - Zur Zeit sammeln sich ca. 80 Leute vor dem Bahnhof in Dortmund | |
− | + | == Mitmachen und mithelfen == | |
− | |||
Hilfe bei der Demovorbereitung und -Durchführung ist willkommen. Insbesondere benötigen wir noch Plakate, Flyer, Klemmbretter, Filzstifte, Kopiermöglichkeiten und aus organisatorischen Gründen eventuell Ordnerbinden. | Hilfe bei der Demovorbereitung und -Durchführung ist willkommen. Insbesondere benötigen wir noch Plakate, Flyer, Klemmbretter, Filzstifte, Kopiermöglichkeiten und aus organisatorischen Gründen eventuell Ordnerbinden. | ||
− | ===Werbung=== | + | === Werbung === |
− | ====Überklebe die alten Demo-Plakate==== | + | ==== Überklebe die alten Demo-Plakate ==== |
In einigen Städten hängen noch viele der Demo-Plakate vom 22.09.07 - überklebe diese mit einem aktuellen Hinweis: | In einigen Städten hängen noch viele der Demo-Plakate vom 22.09.07 - überklebe diese mit einem aktuellen Hinweis: | ||
− | |||
− | |||
− | ====Poster und Flyer==== | + | * [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/Demo_06-11_ueberkleber.odt OpenOffice-Vorlage zum selber drucken in s/w (Din A3)] |
− | Es gibt verschiedene Entwürfe, bitte schau hier:<br> | + | * [http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/images/Demo_06-11_ueberkleber.doc Microsoft Word-Vorlage zum selber drucken in s/w (Din A3)] |
− | [[Endspurt/Flyer|Endspurt Flyer]], [[Flyer]], [[Plakate]] | + | |
+ | ==== Poster und Flyer ==== | ||
+ | |||
+ | Es gibt verschiedene Entwürfe, bitte schau hier:<br> [[Endspurt/Flyer|Endspurt Flyer]], [[Flyer]], [[Plakate]] | ||
+ | |||
+ | ==== Schalte ein Online-Banner ==== | ||
− | + | Es gibt verschiedene Entwürfe, bitte schau hier:<br> [[Banner]] | |
− | + | ==== Verbreite den Demoaufruf in Webforen ==== | |
− | |||
− | |||
Um den Demoaufruf auch in Webforen verbreiten zu können, muss der Text mit BBCode formatiert sein. Den erforderlichen BBCode findest du [[Endspurt/Demoaufruf als BBCode|hier]]. | Um den Demoaufruf auch in Webforen verbreiten zu können, muss der Text mit BBCode formatiert sein. Den erforderlichen BBCode findest du [[Endspurt/Demoaufruf als BBCode|hier]]. | ||
Zeile 98: | Zeile 100: | ||
Benutze in Deinen E-Mails diese Signatur. (Das Leerzeichen nach den beiden Bindestrichen am Anfang ist richtig und wichtig, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Signature) | Benutze in Deinen E-Mails diese Signatur. (Das Leerzeichen nach den beiden Bindestrichen am Anfang ist richtig und wichtig, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Signature) | ||
− | |||
<pre>-- | <pre>-- | ||
Freiheit statt Angst -- Stoppt den Überwachungswahn! | Freiheit statt Angst -- Stoppt den Überwachungswahn! | ||
Zeile 107: | Zeile 108: | ||
www.freiheitstattangst.de</pre> | www.freiheitstattangst.de</pre> | ||
− | |||
− | |||
− | ===Bringe Plakate und Transparente mit=== | + | === Bringe Plakate und Transparente mit === |
+ | |||
Bringt Plakate und Transparente mit! ([[Demo#Sprüche für Banner/Transparente|Vorschläge]])<br> | Bringt Plakate und Transparente mit! ([[Demo#Sprüche für Banner/Transparente|Vorschläge]])<br> | ||
+ | <br> | ||
+ | |||
+ | === Führe Aktionen durch === | ||
− | |||
Leute, die am Rande der Demo oder bei den Kundgebungen friedliche Aktionen zum Thema Überwachung machen wollen, sind willkommen ([[Aktionsideen|Vorschläge]]). | Leute, die am Rande der Demo oder bei den Kundgebungen friedliche Aktionen zum Thema Überwachung machen wollen, sind willkommen ([[Aktionsideen|Vorschläge]]). | ||
− | ===Biete sonstige Hilfe an=== | + | === Biete sonstige Hilfe an === |
+ | |||
[http://www.vorratsdatenspeicherung.de/index.php?option=com_content&task=view&id=70&Itemid=82 Hilfsangebote bitte uns melden]. | [http://www.vorratsdatenspeicherung.de/index.php?option=com_content&task=view&id=70&Itemid=82 Hilfsangebote bitte uns melden]. | ||
− | ===Spende an die Veranstalter=== | + | === Spende an die Veranstalter === |
Für die Durchführung der Demonstration ist ein Spendenkonto eingerichtet worden: | Für die Durchführung der Demonstration ist ein Spendenkonto eingerichtet worden: | ||
− | + | Kontoinhaber: Werner Hülsmann | |
Kontonummer: 899 882 851 | Kontonummer: 899 882 851 | ||
Postbank Nürnberg | Postbank Nürnberg | ||
Zeile 131: | Zeile 134: | ||
Steuerabzugsfähige Spendenquittungen können nur bei Spenden an einen der folgenden Vereine ausgestellt werden: | Steuerabzugsfähige Spendenquittungen können nur bei Spenden an einen der folgenden Vereine ausgestellt werden: | ||
− | |||
− | |||
+ | * FIfF e.V.: Spendenkonto auf der [http://rayserv.upb.de/fiff/kontakt/buero Kontaktseite] | ||
+ | * FoeBuD e.V.: Spendenkonto auf der [https://www.foebud.org/spende Spendenseite] | ||
− | + | <br> | |
− | [[ | + | == T-Shirts == |
− | Das offizielle Demo-T-Shirt kann für 15 Euro plus Versandkosten [https://shop.foebud.org/product_info.php/products_id/152 bestellt] werden. | + | |
+ | [[Image:Tshirt-mit-motiv-dunkelblau langarm 96dpi.png|thumb|right]] Das offizielle Demo-T-Shirt kann für 15 Euro plus Versandkosten [https://shop.foebud.org/product_info.php/products_id/152 bestellt] werden. | ||
Weitere T-Shirts: | Weitere T-Shirts: | ||
− | *[http://dataloo.spreadshirt.net/ Stasi 2.0 T-Shirt] | + | |
− | *[http://www.dreckskinder.com/index.php?m=produkt&motiv=privacy.gif Save Privacy-T-Shirt] | + | * [http://dataloo.spreadshirt.net/ Stasi 2.0 T-Shirt] |
− | *[https://shop.foebud.org/product_info.php/cPath/21/products_id/117 FoeBuD: Privacy Activist-Shirt] | + | * [http://www.dreckskinder.com/index.php?m=produkt&motiv=privacy.gif Save Privacy-T-Shirt] |
− | *[https://shop.foebud.org/product_info.php/cPath/21/products_id/119 FoeBuD: Keine Bilder-T-Shirt] | + | * [https://shop.foebud.org/product_info.php/cPath/21/products_id/117 FoeBuD: Privacy Activist-Shirt] |
− | *[http://www.bluestatemedia.com/shirt_pages/one_nation.html Surveillance-Shirt] | + | * [https://shop.foebud.org/product_info.php/cPath/21/products_id/119 FoeBuD: Keine Bilder-T-Shirt] |
− | *[http://www.cafepress.com/buy/privacy/-/pv_design_prod/p_beansbarton.53182636/pNo_53182636/id_12907361/fpt_/opt_/c_0/pg_ Zweites Surveillance-Motiv] | + | * [http://www.bluestatemedia.com/shirt_pages/one_nation.html Surveillance-Shirt] |
− | *[http://www.hackerstickers.com/products/privacy-shirt.shtml Privacy-Shirt] | + | * [http://www.cafepress.com/buy/privacy/-/pv_design_prod/p_beansbarton.53182636/pNo_53182636/id_12907361/fpt_/opt_/c_0/pg_ Zweites Surveillance-Motiv] |
− | *[http://www.spreadshirt.net/shop.php?sid=124817 Kein Überwachungsstaat-T-Shirt] | + | * [http://www.hackerstickers.com/products/privacy-shirt.shtml Privacy-Shirt] |
− | *[http://82megaohm.de/index.php?option=com_content&task=view&id=30&Itemid=1/ 82megaohm T-Shirt, Cap und Autoaufkleber] | + | * [http://www.spreadshirt.net/shop.php?sid=124817 Kein Überwachungsstaat-T-Shirt] |
− | *[http://www.spreadshirt.net/shop.php?sid=177115&lang=de Buttons, Caps und T-Shirts von Geek Happens], Aufschriften: "Überwachungswahnsinn? Nein danke" und "Vorratsdatenspeicherung? Nein danke" | + | * [http://82megaohm.de/index.php?option=com_content&task=view&id=30&Itemid=1/ 82megaohm T-Shirt, Cap und Autoaufkleber] |
− | *[http://www.schwule-geschichte.de "Wollt Ihr den totalen Staat?"] Als T-Shirt bislang leider ein Unikat, dafür hier als GIF-Animation verlinkt. | + | * [http://www.spreadshirt.net/shop.php?sid=177115&lang=de Buttons, Caps und T-Shirts von Geek Happens], Aufschriften: "Überwachungswahnsinn? Nein danke" und "Vorratsdatenspeicherung? Nein danke" |
+ | * [http://www.schwule-geschichte.de "Wollt Ihr den totalen Staat?"] Als T-Shirt bislang leider ein Unikat, dafür hier als GIF-Animation verlinkt. | ||
== Bisherige Aktionen == | == Bisherige Aktionen == | ||
+ | |||
Eine Übersicht der bisherigen Aktionen und Demonstrationen gibt es [[:Kategorie:Aktionsarchiv|hier]]. | Eine Übersicht der bisherigen Aktionen und Demonstrationen gibt es [[:Kategorie:Aktionsarchiv|hier]]. | ||
− | + | [[Kategorie:Endspurt]] [[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] | |
− | [[Kategorie:Endspurt | ||
− | [[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] |
Version vom 24. März 2008, 13:33 Uhr
zurück zu Endspurt
Projekt: | Endspurt gegen die Vorratsdatenspeicherung |
Kurzbe- schreibung: |
Bundesweite Aktionen zur vorraussichtlichen Verabschiedung der Vorratsdatenspeicherung. |
Ansprechpartner: | Andreas Schlappig |
Presse-Infos: |
|
Mithilfe: | Wir brauchen dringend Spenden! Außerdem bitten wir, zur Kundgebung Kind und Kegel, sowie Laternen, Grablichter, Windlichter etc. mitzubringen! |
Demonstration
Bericht
Etwa 40 TeilnehmerInnen haben am 06.11.07 zwischen 18:00 und 19:30 Uhr mit Plakaten und Handzetteln in der Katharinenstraße (gegenüber dem Hauptbahnhof Dortmund) gegen die geplante Vorratsdatenspeicherung demonstriert. Die Teilnehmergruppe setzte sich zusammen aus vielen Privatpersonen ohne Organisationsbindung, Informatikern, Mitgliedern der Partei "Die Linke", Mitgliedern der Organisation "attac", Teilnehmern des Technik-Wissen- und Kommunikations-Vereins "Das LABOR e.V., Bochum" und anderen.
Unsere Aktionen wurden von vielen vorbeigehenden Personen begrüßt und sogar durch Initiativspenden unterstützt. Der Dialog mit der Polizei vor Ort verlief freundlich und ohne größere Zwischenfälle.
Der FDP-Bundestagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Dortmund Michael Kauch erklärte in einer Mitteilung zu unserer Aktion:
"Zeitungsverleger, Internetwirtschaft, Bürgerrechtler und psycho-soziale Beratungseinrichtungen haben sich zusammengeschlossen, um die Pläne der schwarz-roten Koalition zur Vorratsdatenspeicherung noch zu verhindern. Es ist gut, dass auch Dortmunder Bürger mobil machen gegen die vollständige sechsmonatige Speicherung aller Telefon- und Internet-Verbindungen für den Staat. Denn die Vorratsdatenspeicherung ist ein Anschlag auf die Privatsphäre, für die Terrorbekämpfung nicht notwendig und belastet die Unternehmen mit Millionen-Kosten.
Nach Informationen des Arbeitskreises Vorratsdatenspeicherung haben die Dortmunder Abgeordneten Erich Fritz (CDU) und Marco Bülow (SPD) in Antwortschreiben auf Protestbriefe die Regierungspläne verteidigt. Ich fordere meine Abgeordneten-Kollegen auf, ihre Haltung nochmals zu überdenken. Am Freitag soll der Bundestag über die Gesetzesvorlage abstimmen. Gerade wenn der Kollege Bülow ankündigt, Gesetzesvorlagen nicht nur abzunicken: hier ist Gelegenheit dazu."
Katharina Schwabedissen vom Wahlkreisbüro der Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke (DIE LINKE.) unterstützte unseren Protest und unsere Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern vor Ort.
Ich freue mich sehr über die große Teilnahme trotz der sehr kurzfristigen Planung und knappen Organisation. Die selbst erstellten Plakate, die ausgedruckten Grundgesetz-Traueranzeigen, die mitgebrachten Flyer, die Bereitschaft, spontan Fotokopieen zu erstellen, das "einfach dabei sein"-Wollen, das Verteilen der Grundgesetze und Handzettel, die Aufrufe an die Bürgerinnen und Bürger und das Suchen der Gespräche mit ihnen - das alles waren aus meiner Sicht starke Zeichen der Bereitschaft, gegen von außen aufgedrängte Gängelungen für die individuelle Freiheit zu kämpfen.
Andreas Schlappig, 23:00 Uhr, 07.11.2007
Nachtrag
Leider erreichte die Nachricht über unsere sehr kurzfristig angesetzte Demonstration die Dortmunder GRÜNEN zu spät. Die Kreisgeschäftsführerin Martina Müller bedankt sich aber für die Info und verweist auf die Pressemeldung der Bundestagsfraktion Grüne gegen Vorratsdatenspeicherung, die die Position der GRÜNEN beschreibt.
18:40 Uhr, 08.11.2007
Aufruf
Der Aufruf und die Liste der Unterstützer findet sich auf www.FreiheitstattAngst.de.
Ablauf
Unsere Versammlung ist jetzt für Dienstag, 06.11.2007 zwischen 18:00 bis 20:00 Uhr in der Katharinenstraße angemeldet. Das ist die Straße, die direkt gegenüber des Hauptbahnhofes in die Innenstadt führt. Zur Vorbesprechung treffen wir uns ab 17:30 Uhr am oberen Ende der Treppen zwischen Kathrinenstraße und Straßenübergang zum Hauptbahnhof(aka Freitreppe).
Wir planen
- das Zeigen von Plakaten
- das Verteilen von Flyern
- das Suchen von Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern in Anlehnung an die für Düsseldorf geplanten Aktionen
Bitte bringt Plakate, Handzettel und ähnliches wenn möglich selbst mit. Anregungen findet ihr hier in diesem Wiki, unter anderem auf der Seite der für Düsseldorf geplanten Aktion.
Um Unterstützung durch Parteien, Organisationen, Interessensverbände und Einzelpersonen wird dringend gebeten.
Stand der Dinge
06. November 2007 - 18.50 Uhr - Zur Zeit sammeln sich ca. 80 Leute vor dem Bahnhof in Dortmund
Mitmachen und mithelfen
Hilfe bei der Demovorbereitung und -Durchführung ist willkommen. Insbesondere benötigen wir noch Plakate, Flyer, Klemmbretter, Filzstifte, Kopiermöglichkeiten und aus organisatorischen Gründen eventuell Ordnerbinden.
Werbung
Überklebe die alten Demo-Plakate
In einigen Städten hängen noch viele der Demo-Plakate vom 22.09.07 - überklebe diese mit einem aktuellen Hinweis:
- OpenOffice-Vorlage zum selber drucken in s/w (Din A3)
- Microsoft Word-Vorlage zum selber drucken in s/w (Din A3)
Poster und Flyer
Es gibt verschiedene Entwürfe, bitte schau hier:
Endspurt Flyer, Flyer, Plakate
Schalte ein Online-Banner
Es gibt verschiedene Entwürfe, bitte schau hier:
Banner
Verbreite den Demoaufruf in Webforen
Um den Demoaufruf auch in Webforen verbreiten zu können, muss der Text mit BBCode formatiert sein. Den erforderlichen BBCode findest du hier.
Nutze die E-Mail-Signatur
Benutze in Deinen E-Mails diese Signatur. (Das Leerzeichen nach den beiden Bindestrichen am Anfang ist richtig und wichtig, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Signature)
-- Freiheit statt Angst -- Stoppt den Überwachungswahn! Bundesweite, dezentrale Demos am 06. November zwischen 17:00 und 19:00 Letzte Chance vor der Verabschiedung durch den Bundestag: www.freiheitstattangst.de
Bringe Plakate und Transparente mit
Bringt Plakate und Transparente mit! (Vorschläge)
Führe Aktionen durch
Leute, die am Rande der Demo oder bei den Kundgebungen friedliche Aktionen zum Thema Überwachung machen wollen, sind willkommen (Vorschläge).
Biete sonstige Hilfe an
Hilfsangebote bitte uns melden.
Spende an die Veranstalter
Für die Durchführung der Demonstration ist ein Spendenkonto eingerichtet worden:
Kontoinhaber: Werner Hülsmann Kontonummer: 899 882 851 Postbank Nürnberg BLZ 760 100 85 Verwendungszweck: AK Vorrat Demo
Steuerabzugsfähige Spendenquittungen können nur bei Spenden an einen der folgenden Vereine ausgestellt werden:
- FIfF e.V.: Spendenkonto auf der Kontaktseite
- FoeBuD e.V.: Spendenkonto auf der Spendenseite
T-Shirts
Das offizielle Demo-T-Shirt kann für 15 Euro plus Versandkosten bestellt werden.
Weitere T-Shirts:
- Stasi 2.0 T-Shirt
- Save Privacy-T-Shirt
- FoeBuD: Privacy Activist-Shirt
- FoeBuD: Keine Bilder-T-Shirt
- Surveillance-Shirt
- Zweites Surveillance-Motiv
- Privacy-Shirt
- Kein Überwachungsstaat-T-Shirt
- 82megaohm T-Shirt, Cap und Autoaufkleber
- Buttons, Caps und T-Shirts von Geek Happens, Aufschriften: "Überwachungswahnsinn? Nein danke" und "Vorratsdatenspeicherung? Nein danke"
- "Wollt Ihr den totalen Staat?" Als T-Shirt bislang leider ein Unikat, dafür hier als GIF-Animation verlinkt.
Bisherige Aktionen
Eine Übersicht der bisherigen Aktionen und Demonstrationen gibt es hier.