Arbeitsgruppe Bundestreffen/Programm/Gründungsversammlung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (→Ablauf) |
|||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
:*Abstimmungen gemeinsam über das Wiki | :*Abstimmungen gemeinsam über das Wiki | ||
− | ==Ergebnisse Diskussion= | + | ==Ergebnisse Diskussion== |
... | ... |
Version vom 23. Januar 2008, 16:50 Uhr
Gruendungsversammlung
Achtung
Es wird erstmal irgendwas™ gegruendet. Vor allem, um die Finanzen in die Haende einer Koerperschaft zu geben, statt einer Privatperson, womit wir und der/die Betroffene ein viel zu hohes Risiko eingehen. Und, um uns selbst rechtlich abzusichern, die Haftung einer juristischen Person(z.B. einem e.V.) zu uebertragen. Die Struktur des AK Vorrat soll dadurch nicht angetastet werden - Diskussionen zum wie, warum, weshalb, alles en Detail woanders. ;)
Ablauf
1. Einrichtung Vorabstimmung:
- Option 1: Gesamtverein: Mitgliedschaft Vorraussetzung für Teilhabe Entscheidungsfindung)
- Option 2: Förderverein mit Gemeinnützigkeit: Entscheidungsfindung Inhalte _unabhängig_ von Mitgliedschaft
- Option 3: Förderverein ohne Gemeinnützigkeit: Entscheidungsfindung Inhalte unabhängig von Mitgliedschaft
2. Entwurf Satzung Verein:
- <http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/intern:Satzung>
- <http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Diskussion:Strategiekongress_Fr%C3%BChling_2008#Diskussionsgrundlagen_und_Papers>
- Ergebnisse hierhin: <http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Arbeitsgruppe_Bundestreffen/Programm/Gruendungsversammlung>
- Mailingliste zur Diskussion:
- <http://lists.ak-vds.de/mailman/listinfo/orga>
3. Entwurf Grundlage Selbstverständnis und Ziele:
- <http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Kodex>
- Ergebnisse hierhin: <http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Arbeitsgruppe_Bundestreffen/Programm/Grundlage_Selbstverständnis>
- Mailingliste:
4. Entwurf Organisationsstruktur:
- <http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/Arbeitsgruppe_Bundestreffen/Organisationsstruktur>
- Mailingliste zur Diskussion:
5. Debatte und Abstimmung mit Live-Beteiligung des Chat auf dem Kongress
- Schnittstelle zwischen Plenum vor Ort und Chat können zwei "Chat-Anwälte" darstellen. Einer gibt Infos in den Chat, der andere trägt Wortmeldung aus dem Chat ins Plenum.
- Abstimmungen gemeinsam über das Wiki
Ergebnisse Diskussion
...
Satzung
...
Gründungsprotokoll
...